Translate

Donnerstag, 29. Mai 2014

Kusudama Blüte Anleitung

Hier habe ich für euch eine wunderschöne Dekoration,
die ihr an euer Fenster oder an eine Gardinenstange
sowohl an eure Wohnungstür hängen könnt (:

Die Kusudama Blüte, ist eine Origami-Falttechnik
die aber super leicht und schnell zu merken ist.

und hier die Anleitung (:



Als erstes wählt ihr euch ein gleichseitiges Quadrat eurer Wahl aus.
Farbe und Größe ist euch über lassen je nach dem wird das Endprodukt
größer. Insgesamt benötigen wir 60 Stück von den Blättern und
entweder einen Sekundenkleber, Bastelkleber oder Klebestift.

Ihr nehmt ein Blatt und legt es so vor euch hin.












Nun zu einem Dreieck falten und darauf achten, dass die Ecken
alle akkurat aufeinander liegen.




Nun faltet man die untere Ecke auf die Mittlere Ecke,
sodass die Kanten sauber aufeinander liegen.












Das selbe mit der Oberen Ecke.

Die innere Kante faltet ihr jetzt auf die äußere Kante.



Mit der anderen Seite geschieht das Selbe.

Jetzt den "Flügel" nach außen ziehen, dann sieht man eine
mittlere Faltlinie, die äußere wird dann so gefaltet dass diese die
mittlere Faltlinie bildet wie unten im Bild.


Diese Prozedur mit der anderen Seite nochmal.


Nun wird die obere Ecke eingefaltet, dass diese eine Kante mit
der großen Außenkante bildet.


Einmal wiederholen.



Nun wird der "Flügel" an der Mittellinie zusammen
gefaltet.


 Dies mit der anderen Seite wiederholen.

Nun die beiden Inneren Flügel aufeinander legen.



Jetzt nehmen wir den Kleber und leimen diese beiden zusammen.
Vorsicht mit dem Bastelkleber, nicht zu viel nehmen, da sonst die
Seiten innen verkleben können. Bei Bastelkleber, kann man
Wäscheklammern zum fixieren und trocknen nehmen.

Nun Klebt man immer 5 Einzelne zu einer ganzen 
Blüte zusammen in dem man die Kanten mit Leim 
einstreicht und so wie hier unten zusammen setzt.

Am Ende klebt ihr immer 5 Blüten an eine, die die
mittlere Blüte bildet, an den Blättern zusammen, das
sollte dann so aussehen.



 Wenn alles gut getrocknet ist, dann könnt ihr das ganze noch mit
Perlen oder Kunstblüten verzieren. In eine der Lücken könnt
ihr ein Band, welches am Ende mit Kleber eingestrichen ist,
hinein schieben und trocknen lassen. Dann könnt ihr es in eure
Wohnung hängen oder weiter verschenken.

Viel Spaß und Erfolg (:

Sonntag, 25. Mai 2014

Videos sind online!! (:

Endlich sind die neuen Videos von den Servietten Rosen online! (:
Ich hoffe ihr habt viel Spaß beim nachmachen und bekommt noch
tollere Ergebnisse hin.

Viel Erfolg (:

Donnerstag, 22. Mai 2014

Videos

Leider hat das mit den Servietten nicht geklappt, deshalb werde ich morgen nochmal andere kaufen gehen.

Mittwoch, 21. Mai 2014

Servietten Technik

Heute gibt es mal etwas anderes.
Servietten sind nicht nur zum Mund abwischen da, 
damit kann man auch super einfach schöne Dekorationen
für verschiedene Anlässe herstellen.

Hier gibt es schon einmal eine kleine Vorschau und 
morgen bekommt ihr ein Video, wie ihr diese Rosen 
ganz schnell nachmachen könnt.

Ich hoffe euch gefallen sie (:


Servietten-Rose Nr. 1









                                                                                                                                                                    Servietten-Rose Nr. 2

Sonntag, 18. Mai 2014

Mützenarlarm! (:

Heute im Verlauf des Abends kommen ein paar neue Videos online.
In denen geht es hauptsächlich um die Mütze. (:

Zudem ist da auch die Anleitung für die Neugeborenen-Mütze mit dabei,
die ihr nun selber herstellen könnt!
Hier habt ihr noch eine weitere Kreationen.

Schleifchen-Mütze

Mütze

Häkelnadel Stärke 9
Fadenring mit 10 festen Maschen
1. Reihe - in jede feste Masche
2 halbe Stäbchen
2. Reihe - in jede Masche
2 halbe Stäbchen
3. Reihe - in jede Masche
2 ganze Stäbchen
4.- 9. Reihe - in jede Masche
1 halbes Stäbchen
10.+11. Reihe - (Häkelnadel Stärke 3,5)
 in jede Masche 2 halbe Stäbchen




Schleifchen

Häkelnadel Stärke 3,5

Fadenring mit 5 Luftmaschen
3 doppelte Stäbchen in den Fadenring häkeln
4 Luftmaschen und die 5. mit Fadenring verbinden
1 feste Masche
5 Luftmaschen
3 doppelte Stäbchen in den Fadenring häkeln
4 Luftmaschen und die 5. mit Fadenring verbinden
2 Luftmaschen und den Faden abschneiden
Fadenring zuziehen, den längeren Faden zweimal um die
 Mitte binden und mit beiden Fäden einen Doppelknoten binden
                                                                                                 










Sonntag, 11. Mai 2014

Sachen für Neugeborene



Heute den halben Tag an diesem Projekt gearbeitet und ich muss sagen für

das erste bin ich zufrieden. Eine Babymütze und ein "Häkelkleid" für Neugeborene.

Allerdings werde ich das ganze noch ein bisschen üben und irgendwann kommt

dann ein neues Kleidchen was ihr betrachten könnt.







Wie ihr das ganze selber machen könnt, dazu kommt im laufe der Woche noch ein Video (:

Samstag, 10. Mai 2014

Muttertags-Spezial

Ihr sucht etwas spezielles für eure Mutter zum Muttertag?
Dann habe ich hier eine echt schöne Idee die zwar etwas Zeit und Aufwand
kostet aber dafür richtig genial ist. (:

Macht eurer Mutter doch ein paar selbstgemachte Pralinen!


Dazu gibt es zwei Rezepte die aufeinander aufbauen.
Nr. 1 Erdbeerkuchenteig

Zutaten:
100g Zucker                       1/2 Pkg. Backpulver
150g Butter                        1 Prise Salz
1/2 Pkg. Vanillin                3 Eier
1 TL Zitronensaft               100g Erdbeeren (püriert)


Die ganzen Zutaten zu einer massen anrühren und anschließend auf einem Blech
verteilen und bei 170°C für 30-40min im Ofen backen.

Nr. 2 Joghurt-Erdbeer-Pralinen ca. 10-12 Stück

Zutaten:
150g zerkrümelter Erdbeerkuchen                   150g-200g Vollmilchschokolade
50g Erdbeerjoghurt                                                   50g rosa Fettglasur  und/oder 50g weiße Schokolade
50g gewürfelte Erdbeeren                                    

Den zerkrümelten Kuchen und den Erdbeerjoghurt vermengen und die Erdbeerstücke
unterheben. Die Masse dann eine halbe Stunde lang kalt stellen.
Dann aus der Masse 10-12 kleine Kugeln formen.

Die Vollmilchschokolade wird in einem Wasserbad geschmolzen und anschließend werden die Kugeln hineingetunkt, das geht am besten mit einer Gabel.  Die Kugeln auf einem Blech mit Backpapier trocknen lassen und anschließend kann man sie mit der Fettglasur und/oder der weißen Schokolade schön verzieren.

Viel Spaß dabei und morgen einen tollen Muttertag! (:


Freitag, 9. Mai 2014

weiße-Schokolade-Cupcakes

Nach langer Zeit hat es diesmal mit diesem Rezept geklappt.
Schon oft habe ich das Topping versucht hinzubekommen, doch heute hat das ewige
versuchen ein Ende. (:














Hier das Rezept für 6 Muffins: 

250g Mehl                          100g weiche Butter
4 Eier                                     3 EL Kakao
6 TL Zucker
1 TL Vanillin

Für das Topping:

200ml Schlag Sahne
150g weiße Schokolade


Am besten kommt ihr, wenn ihr mit der Topping-Masse zuerst anfangt.
Die Sahne wird unter ständigen Rühren erhitzt, sie darf nicht kochen!
Wenn die Sahne warm genug ist gibt man die Schokolade hinzu und 
lässt sie unter ständigen Rühren schmelzen. Danach von der Kochstelle nehmen und
auskühlen lassen. Anschließend für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.


Den Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Alle Zutaten für den Muffinteig in eine Schüssel geben und mixen.
Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen und anschließend für 20min im Backofen backen.


Nach den 2 Stunden die Masse mit einem Mixer aufschlagen. Das dauert ca. 5 Minuten bis
es eine homogene cremige Masse ist. Sollte noch geringe Mengen an Flüssigkeit vorhanden sein, dann das ganze mit einem Sieb abgießen, sodass die Creme übrig bleibt. Nun kann man diese in einen Spritzbeutel füllen und die Muffins verzieren.

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg dabei! (:










Mittwoch, 7. Mai 2014

Das Häkeln geht los!!

So meine lieben, heute habe ich für euch ein paar Tutorials gemacht die euch
die Grundlagen des Häkeln's zeigen. Da die Videos gerade noch hochladen, gibt es
schon vorab ein paar Bilder für euch.

und bald gibt es auch schon das erste Nützliche was gehäkelt wird (:

Halbe Stäbchen

Ganze Stäbchen
 Doppelte Stäbchen

Sonntag, 4. Mai 2014

Schoko-Erdbeer-Muffins

Diese hier habe ich am Wochenende praktiziert und schmecken wunderbar.


Rezept für 12 Stück

175g Mehl                                   4 Eier
100g weiche Butter              1 TL Backpulver
100g Zucker                             1 Prise Salz
1 TL Vanillin                               150ml Buttermilch
12 Erdbeeren

Für die Glasur
100g Zartbitter-/ Vollmilchschokolade
Zuckerstreusel zum Garnieren

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Butter mit Zucker und Vanillin luftig aufschlagen die Eier unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz zusammen mischen und abwechselnd mit
der Buttermilch unter die Butter-Masse rühren.
Den Teig gleichmäßig bis zur Hälfte in die Förmchen füllen und jeweils eine
Erdbeere in die Mitte legen (diese vorher etwas in Mehl wälzen -> fallen nicht
nach unten beim backen) und den restlichen Teig in die Förmchen verteilen.
Nun das ganze für 20 Minuten backen.

Während des Backens die Schokolade in einem Wasserbad zum
schmelzen bringen. Damit dann die Muffins gleichmäßig bestreichen und
anschließend mit den Zuckerstreuseln bestreuen.

Guten Appetit! (:



Worum geht's hier?

Wie man es schon aus dem Namen "hand-gefertigt" heraus liest, geht es hier
um die Freude am Selbstgemachtem. Es werden hier von Zeit zu Zeit mehr
Artikel online gestellt die sich mit dem Thema Backen, Basteln für Groß und Klein
und auch um das Häckeln beschäftigen.

Ich freue mich über eure Bemerkungen und Anregungen!